Voller Erfolg für HRV-Sommerturnier

Harburg/ Rosengarten, 22. Juli 2020 – Am letzten Wochenende veranstaltete der Harburger Reitverein (HRV) sein traditionelles Sommerturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S*. Die Teilnehmer kamen aus Hamburg, Hannover, Bremen und Schleswig-Holstein und stellten in insgesamt 22 Prüfungen ihr Können unter Beweis. Wenn auch ohne Publikum und mit einigen Corona-bedingten Einschränkungen war das Turnier für Teilnehmer und Veranstalter ein voller Erfolg.

„Wir sind alle glücklich, dass unser Turnier stattfinden konnte – wenn auch mit einigen Auflagen. Die hohe Anzahl an Nennungen und das positive Feedback der Teilnehmer sind für uns Bestätigung und Motivation“, freut sich Kristin Rohde, Turnierorganisatorin und Mitglied des Vorstands des gastgebenden Harburger Reitvereins. „Das durchweg perfekte Wetter hat seinen Teil zur guten Stimmung beigetragen.“

Das Highlight war die Springprüfung Klasse S* mit Stechen am Sonntagnachmittag. Steffen Engfer wiederholte seinen Vorjahressieg und gewann die Prüfung erneut mit seinem Wallach Darpadie, gefolgt von Ehefrau Theresa Engfer auf Boleybawn Actormit. Ein weiterer Sieger in Folge ist Frank Martin, der wie 2019 auf Cedrik die Springprüfung Klasse M** am Samstagabend gewann.

In der anspruchsvollsten Dressurprüfung des Turniers – St. George Special* – sicherte sich Elisa Prigge auf Fräulein Pikolina den ersten Platz, gefolgt von Zara-Adina von Zitzewitz auf den Plätzen zwei und drei mit ihren Pferden Donna Dini und Dance. In der Dressurprüfung Klasse S* überzeugte Zara-Adina von Zitzewitz ebenfalls gleich zweifach und belegte die Plätze eins und drei, Elisa Prigge mit Fräulein Pikolina holte hier den zweiten Platz.

Auch die Nachwuchsreiter des Gastgebers präsentierten sich in guter Form und erlangten einige Platzierungen: Finja Bockelmann holte auf Little George gleich zweimal Platz zwei in den Dressurprüfungen Klasse A* und Klasse A**. Helen Marie Rohde auf Cartoon erreichte in der Dressurprüfung Klasse E den 13. und in der Stilspringprüfung Klasse E den siebten Platz. Aliah Janßen auf Call me Dudi freute sich über den dritten Platz in der Stilspringprüfung Klasse L und über den zweiten Platz in der Stilspringprüfung Klasse A*, ihre Schwester Malou Janßen mit Magic Moods über den vierten Platz in der Stilspringprüfung Klasse E. Jana David auf Dujos belegte in der Stilspringprüfung Klasse A* den ersten Platz und in der Stilspringprüfung Klasse L den 10. Platz. Judith David auf Sensation kam in der Stilspringprüfung Klasse L auf den neunten Platz.

Die Jugend lädt zum Hausturnier

Harburg/Rosengarten, 23. Oktober 2019 – Am 27. Oktober findet im Harburger Reitverein (HRV) ein einsteigerfreundliches Hausturnier statt. Das Besondere: Die Organisation, Planung und Ausrichtung der Veranstaltung übernimmt die Jugend des Vereins. Geprüft werden die grundlegenden reiterlichen Fähigkeiten sowie Geschicklichkeit und Kreativität der Teilnehmer. Reiter, Pferdefreunde und Familien sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Spaß steht im Vordergrund des Hausturniers. Neben den klassischen Reiterwettbewerben in Springen und Dressur gibt es einige spielerische Disziplinen wie das Jump and Run. Bei diesem Wettbewerb treten die Teilnehmer in Teams an, zunächt absolviert der Reiter zu Pferd einen Parcours, anschließend der Läufer. Ein Highlight für die Zuschauer wird das Kostümspringen sein, bei dem Reiter und Pferde nicht nur für die sportliche Leistung, sondern auch für die originellste Verkleidung ausgezeichnet werden. Für die jüngsten Teilnehmer gibt es einen Führzügelwettbewerb.

„Das Hausturnier ist eine tolle Möglichkeit für unsere jugendlichen Vereinsmitglieder die Turnierorganisation zu erlernen. Einsteiger können außerdem erste sportliche Erfahrungen machen“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Die Veranstaltung findet auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins statt, der 1925 gegründet wurde. Alle Prüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle ausgetragen. Snacks und Getränke sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer.

Bahn frei für Einsteiger

Harburg/Rosengarten, 13. September 2019 – Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) lädt am 28. September 2019 zum Herbstturnier. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Turnierneulinge und Anfänger. Reiter, Pferdefreunde und Familien sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

„Die Förderung des Breitensports ist uns ein großes Anliegen. Auch darum richten wir Einsteigerturniere dieses Formats aus“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins und führt fort: „Hier können auch die Reitschüler unseres Vereins auf Schulpferden mitmachen.“

Das Besondere: Die HRV-Mini-Trials. Hierbei geht es um kombinierte Aufgaben aus Springen und Dressur sowie kleine Geländesprünge. Zudem wird eine Hunterprüfung absolviert, die sich an Amateure ab 22 Jahren richtet und sich hervorragend für Spät- und Wiedereinsteiger eignet. In einem freundlichen Parcours werden rhythmisches Reiten, der Sitz des Reiters und das Pferd einer Bewertung unterzogen.

Das Herbstturnier findet auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins statt, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten. Die Springprüfungen werden auf dem großzügigen Außengelände ausgetragen. Kuchen und Getränke sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden sich auf der Website des Vereins www.harburger-reitverein.de.

Prominente Reiter und tolle Stimmung beim großen Sommerturnier des Harburger Reitvereins

Harburg/ Rosengarten, 24. Juli 2019 – Am letzten Wochenende veranstaltete der Harburger Reitverein (HRV) erneut sein großes Sommerturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis Klasse S*. Mit insgesamt 20 Prüfungen und bis zu 95 Nennungen je Prüfung war es eines der größten Turniere des Vereins in den letzten Jahren. Mit mehreren Pferden dabei: Olympiareiter, Mannschaftsweltmeister und Züchter Sören von Rönne, der Mehrfachgewinner beim Ostsee Championat 2017 Tobias Bremermann sowie einige renommierte und internationale Reiter.

Ein Highlight: Der Doppelsieg für Kristin-Leonie Weiland mit ihrem Pferd San Simeon. Das Duo belegte bei den größten Dressurprüfungen des Turniers – St. Georg Special* und Dressurprüfung Kl. S* – jeweils den ersten Platz. Den zweiten Platz des St. Georg Special* errang Nina von Beuningen auf Wiwaro 2, den dritten Platz Dominic-Nathanael Erhart auf Denver. Bei der Dressurpüfung Kl. S* platzierte sich Lena Schütte mit Floyd auf dem zweiten und Elisa Prigge mit Fräulein Pikolina auf dem dritten Platz.

Den ersten Platz der Springprüfung Kl. S* belegte Steffen Engfer auf Dapardie. Die Finnin Annina Nordström auf Fuzhou sicherte sich den zweiten Platz und Max Heckel auf Celesta belegte den dritten Platz. Frank Martin auf Cedrik gewann die Springprüfung Kl. M**, gefolgt von Jan Wülfken mit GF’s Nicola auf dem zweiten Platz und Frauke Leopold mit Colette auf dem dritten Platz.

Der Vorstandsvorsitzende des HRV und Gewinner des Oldie Cups, Dr. Michael Gravanis, sagt: „Das Sommerturnier hat dieses Mal unsere Erwartungen weit übertroffen. Renommierte und internationale Reiter dabei, tolle Stimmung – es stimmte einfach alles. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Und persönlich freue ich mich natürlich über meinen eigenen Sieg. Das motiviert für weitere große Turniere in der Zukunft.“

Auch freuten sich einige Reiter aus dem gastgebenden Verein über ihre Platzierungen: Annett Weiland errang auf Vincent Vegas den ersten Platz in der Dressurprüfung Kl. L**. Lily Hachmann auf Lord Pepe schaffte es gleich zweimal unter die besten drei: auf den dritten Platz in der Stilspringprüfung Kl. L und auf den zweiten Platz in der Stilspringprüfung Kl. A*. Amelie Weiland auf Button wurde vierte in Stilspringprüfung Kl. A*, Aliah Janßen kam hier auf den fünften Platz. Malou Janßen auf Cross Lady wurde in der Stilspringprüfung Kl. E platziert, so auch Lucy Baltuschrat auf Cool Grey.

Gerichtet wurde unter anderem von Franz Bockholt, Präsident des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V. sowie von der Vorsitzenden des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die direkt vom CHIO Aachen in den HRV kam.

Herausragende Ritte, gute Bodenbedingungen und eine tolle Stimmung sorgten für ein rundum gelungenes Turnierwochenende.

Schon bald: Turnier der Extraklasse im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 10. Juli 2019: Bald ist es wieder soweit: Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) öffnet seine Tore für das große Sommerturnier nach LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung). Am 20. und 21. Juli 2019 treten Profis und Amateure aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in insgesamt zwanzig Prüfungen an: sieben Dressurprüfungen der Klassen A** bis S* mit der Prüfung St. Georg Special* und dreizehn Springprüfungen in den Klassen E bis S*.

„Das Sommerturnier ist in jedem Jahr unser Highlight. Damit unterstreichen wir klar unsere Positionierung als sportlich ausgerichteter Verein“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Höhepunkte des Turniers sind für Springfans die Springprüfungen bis Klasse M** mit Stechen am Samstag sowie die Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde am Sonntag. Dressurfans kommen besonders am Sonntag auf ihre Kosten. Dann erwarten sie Dressurprüfungen der Klassen M**, S* sowie St. Georg Special*.

Ausgetragen wird das Sommerturnier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei.