Turnier der Extraklasse

[highlight align=“left, right, center“ style=“different“]

Spannende Wettkämpfe, perfekte Bodenbedingungen und professionelle Organisation – das LPO-Turnier des Harburger Reitvereins überzeugte auf allen Ebenen.

[/highlight]

Harburg/Rosengarten, 20. Juli 2016 – Am 16. und 17. Juli hatte der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) zum sportlichen Highlight des Jahres eingeladen: zum großen LPO-Turnier (Turnier nach Leistungs-Prüfungs-Ordnung) mit über 1000 Ritten und Prüfungen bis Klasse M** im Springen, bis Klasse S* in der Dressur. Die zahlreichen Teilnehmer kamen aus der gesamten Region Hamburg sowie aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Absolute Höhepunkte der durchweg spannenden Wettkämpfe bildeten die Dressurprüfung der Klasse S* und die Springprüfung der Klasse M** mit Stechen.

„Das war eines unserer besten Turniere der letzten 10 Jahre“, sagt Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des Harburger Reitvereins. „Die Teilnehmer waren begeistert von den Turnierbedingungen. Unsere Böden waren bis zum letzten Ritt top und auch die durchdachte Organisation wurde überall gelobt.“

Den Dressurwettbewerb der Klasse S* entschied Elisa Prigge auf Dark Dancer 22 für sich – wie schon im letzten Jahr. Die erfolgreiche Dressurreiterin hatte auch 2015 beim LPO-Turnier des HRV den ersten Platz in der höchsten Dressurklasse belegt. Den zweiten Platz der Prüfung machte Dominic-Nathanael Erhart auf Sunshine 591, den dritten Platz Marita Ziepa auf Cipriano 2. Prigge und Erhart waren gleich mehrfach erfolgreich. So sicherte sich Prigge mit Dark Dancer 22 auch den 2. Platz in der Dressurprüfung Klasse M**, gefolgt von Erhart, der mit Langdon B den 3. Platz und mit Sunshine 591 den vierten Platz belegte.
In der Springprüfung der Klasse M** hatten sich vier Reiter für das Stechen qualifiziert. Es gewann Nicolo Gusella auf Clover 10, gefolgt von Hansjörg Böhner auf Caracciola 7 auf dem zweiten Platz. Beide Reiter legten einen Null-Fehler-Ritt hin, Gusella in 36,68 Sekunden und Böhner in 42,08 Sekunden. Julian Goldmeier auf Sam M 2 kam mit 8 Fehlerpunkten und einer Zeit von 37,94 Sekunden auf den dritten Platz. Mette Samuli auf Conclavo wurde vierte – mit 12 Fehlerpunkten und einer Zeit von 43,17 Sekunden.

ClipMyHorse filmte die Springwettkämpfe an beiden Tagen. Unterstützt wurde das Turnier von zahlreichen Sponsoren, allen voran die Sparkasse Harburg-Buxtehude und Die Roten Doppeldecker.

Großes LPO-Turnier im Harburger Reitverein steht kurz bevor

[highlight align=“left, right, center“ style=“different“]

Am 16. und 17. Juli 2016 können sich Teilnehmer und Zuschauer auf ein reiterliches Highlight freuen – mit über 1.000 Ritten in Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S*.

[/highlight]

Harburg/Rosengarten, 6. Juli 2016 – Bald öffnet der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) sein Gelände für den Spitzensport: Am 16. und 17. Juli 2016 findet hier das jährliche große LPO-Turnier (Turnier nach Leistungs-Prüfungs-Ordnung) statt. Mitten in den Harburger Bergen bieten sich Teilnehmern und Besuchern spannende Wettbewerbe. Die über 1.000 Startplätze sind schon vor Nennungsschluss am 4. Juli ausgebucht. In insgesamt sechs Dressurprüfungen in den Klassen A* bis S* und zehn Springprüfungen in den Klassen A* bis M** messen Profis und Amateure ihr reiterliches Können.

„Das LPO-Turnier unterstreicht die klare Positionierung des HRV als sportlich ausgerichteter Verein. Wir sind stolz auf dieses hohe Niveau und freuen uns über die rege Teilnahme – Jahr für Jahr“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Ausgetragen wird das Turnier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins, der 1925 gegründet wurde und im letzten Jahr sein 90-jähriges Bestehen feierte. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken.

Voller Erfolg für Livaboria Show im Harburger Reitverein

[highlight align=“left, right, center“ style=“different“]

90 HRV-Voltigierer traten gemeinsam mit Welt-, Europa- und Deutschen Meistern des Voltigiersports auf und begeisterten das Publikum.

[/highlight]

Harburg/Rosengarten, 12. November 2015 – Am letzten Wochenende (7. und 8. November 2015) feierte die Livaboria Show im Harburger Reitverein ihre Premiere. Beide Tage waren mit jeweils 300 Zuschauern bestens besucht. Das rund zweistündige Programm überzeugte durch beeindruckende Akrobatik, kostümierte Darbietungen mit Pferd und Trampolin, einzigartige Lichteffekte sowie durch viele Einlagen zum Mitmachen. 90 Kinder und jugendliche Voltigierer des Harburger Reitvereins waren in die Show eingebunden und zeigten ihr Können. Genau das ist das Konzept von Livaboria: In der Show werden Stars des internationalen Voltigiersports mit regionalen Vereinen zusammen gebracht.

Die Brüsewitz Brüder mit Viktor und Thomas Brüsewitz und Jannik Heiland, Vizewelt-, Europa- und Deutsche Meister des Voltigiersports, präsentierten Artistik vom Feinsten. Ob Handstand, Saltos oder Hebefiguren bis hin zur Dreierpyramide auf dem galoppierenden Pferd – der Rappe Dark Beluga trug die Stars sicher durch die Show. Auch Laser, Nebel und tobender Applaus beeindruckten das Pferd nicht. Die vier Voltigierpferde des Harburger Reitvereins Cheyenne, Little Chappo, Franzi und Ronja machten ebenfalls eine gute Figur. Sie zeigten sich verlässlich und ausgeglichen.

Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des Harburger Reitvereins, freut sich: „Es war ein besonderes Highlight für den HRV. Voltigieren hat in unserem Verein eine lange Tradition. Darum wir sind stolz, dass Weltklasse-Voltigierer uns für ihre Premierenshow ausgewählt haben.“

„Es waren insgesamt 90 Mädchen aus dem HRV mit von der Partie“, sagt Tanja Gramsch, Leiterin Voltigierbereich des Harburger Reitvereins, und sie ergänzt: „Die Kinder hatten sehr viel Spaß bei den Proben und natürlich bei der Show. Sie haben sicher daraus etwas für ihr Leben mitgenommen.“

Mark Phillip Götting, Moderator und Leiter der Show, sagt „Wir freuen uns alle, dass diese Show so großartig aufgenommen wurde. Die Zusammenarbeit mit dem HRV-Team war klasse und die Anlage hat uns die besten Voraussetzungen geboten.“

Livaboria Show im Harburger Reitverein

[highlight align=“left, right, center“ style=“different“]

Am 7. und 8. November 2015 zeigen Welt,- Europa- und Deutsche Meister des Voltigier-Sports spektakuläre Akrobatik in der großen Halle des Traditionsvereins.

[/highlight]

Harburg/Rosengarten, 20. Oktober 2015 – Am 7. und 8. November 2015 ist die Halle des Harburger Reitvereins von 1925 e.V. (HRV) Veranstaltungsort der Livaboria Show. Das rund zweistündige Programm mit Welt-, Europa- und Deutschen Meistern des Voltigiersports hält Akrobatik vom Feinsten, außergewöhnliche Lichteffekte, Spiele zum Mitmachen und vieles mehr für die Zuschauer bereit. Zahlreiche Voltigierer des Harburger Reitvereins sind in die Show eingebunden und zeigen ihr Können. Stars des internationalen Voltigier-Sports mit regionalen Vereinen zusammenzubringen – das ist das Konzept von Livaboria. Es geht auf die erfolgreiche Show „Flying Dreams“ zurück, die im Jahr 2012 unter der Leitung von Laura Marien erstmalig aufgeführt wurde.

Mark Phillip Götting, Moderator und Leiter der Show, sagt: „Unsere Show ist eine einzigartige Komposition aus: Voltigier-Sport, Musik, Akrobatik und beeindruckenden Lichteffekten. Zu unserem Team gehören bekannte Athleten sowie voltigier – und musikbegeisterte Kinder und Jugendliche. Mit Livaboria schlagen wir die Brücke zwischen Leistungssport und Breitensport. Die großzüge Anlage des HRV bietet mit einer Reithalle von 80 mal 20 Metern perfekte Bedingungen für unsere Show.“

Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des Harburger Reitvereins, freut sich: „Für unsere Voltigierer, die eine Vielzahl unserer Vereinsmitglieder ausmachen, ist es das absolute Jahres-Highlight. Voltigieren hat im HRV eine lange Tradition, darum freuen wir uns, dass uns Livaboria als Austragungsort ausgewählt hat.“ Tanja Gramsch, Leiterin Voltigierbereich des Harburger Reitvereins, ergänzt: „Es freut mich persönlich sehr, dass meine Schüler Livaboria in unserem Verein erleben dürfen. Hier kommen sie ihren Vorbildern hautnah und sind dabei Teil der großen Show.“

Zum Livaboria Team gehören: die Brüsewitz Brüder, Thomas Brüsewitz – zweimaliger Europameister Junioren, zweimaliger Deutscher Meister Junioren, Sieger CHI Doha Katar – und Viktor Brüsewitz – Vizeweltmeister Mannschaft 2010, Deutscher Meister 2014, Jannik Heiland, Deutscher Meister 2012, Vize Europameister Junioren, Sieger Masterclass Wiesbaden 2014. Des Weiteren Mark Phillip Götting, Mannschaftsweltmeister 2006 WEG Aachen, Deutscher Meister Team 2007 Verden, Deutscher Meister Einzel 2007 Verden und Kristina Boe aus Hamburg, zweimalige Vizedeutsche Meisterin, Pas de Deux Bundessieger Silber Verden 2013.

Tickets für die Livaboria Show sind vor Ort im Harburger Reitverein und unter www.livaboria.de erhältlich.

Voller Erfolg: WBO-Turnier im Harburger Reitverein

[highlight align=“left, right, center“ style=“different“]

300 Ritte, Sonnenschein, gute Stimmung, ClipMyHorse.TV und neue Sponsoren machten das Nachwuchsturnier zu einem besonderen Erlebnis.

[/highlight]

Harburg/Rosengarten, 6. Oktober 2015 – Das alljährliche WBO-Turnier des Harburger Reitvereins von 1925 e.V. (HRV) war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten Nachwuchsreiter in rund 300 Ritten in Reiterwettbewerben für Einsteiger bis hin zu Dressur- und Springprüfungen der Klassen E bis A* ihr Können. ClipMyHorse.TV filmte erstmalig, auf und um den Springplatz zeigten die neuen Sponsoren Anders Automobile und Die Roten Doppeldecker Präsenz. In der Pause sorgte die Voltigiergruppe des HRV für akrobatische Abwechslung. Die Teilnehmer und zahlreich erschienenen Zuschauer genossen die fröhliche Atmosphäre unter blauem Himmel, bei leckeren Snacks und guter Musik.

Doppelt platziert in der ersten Abteilung der Springprüfung Klasse A* war Isabell Meyer mit Missouri 55 auf Platz eins und mit Shining Sox auf Platz drei. Den zweiten Platz holte Pia Carlotta Gieseke auf Old Tappas. Die zweite Abteilung der Springprüfung Klasse A* gewann Pia Wilms auf Fiona 535, gefolgt von Marie Luisa Trudak auf Tequilla S, drittplatziert wurde Janne Musfeldt auf Coco 281. Den ersten Platz der Dressurprüfung Klasse A* Leistungsklasse 5 holte Aylin Wichnewski auf Florion, auf den zweiten Platz kam Louisa Sophie Brandl auf Obame und den dritten Platz sicherte sich Olivia Kukawska auf Clemens Chapter. Die Dressurprüfung Klasse A* Leistungsklasse 6 entschied Maike Winkel auf Bashful L für sich. Den zweiten Platz belegte Tosca Domnick mit Little Pierce und den dritten Platz machte Henriette Jacoby auf Romeo 675. Einige Schulreiter des HRV traten mit Schulpferden des Vereins an – ein zweiter Platz war dabei: Nancy Banik und Seca im Stilspring-Wettbewerb. Das Mannschaftsspringen, zu dem insgesamt 8 Mannschaften angetreten waren, gewann die Mannschaft „Drei Engel für Phil“ aus dem benachbarten Sieversen, gefolgt von der ersten Mannschaft „StreichQuartett“ des gastgebenden Harburger Reitvereins. Den dritten Platz belegten „Die Stoppelhopser“, gefolgt von der zweiten Mannschaft des HRV „Die Harburger“.

„Wir kommen immer wieder gern zu den Veranstaltungen im Harburger Reitverein. Tolle Organisation, 1A gepflegte Anlage und super Atmosphäre – hier geht das Publikum immer richtig mit“, sagt die stolze Mutter einer Teilnehmerin.

Dr. Michael Gravanis, seit einem Jahr im Amt des ersten Vorsitzenden des Vereins, ist sehr zufrieden: „Die Förderung der Nachwuchsreiter liegt uns am Herzen. Daher freuen wir uns über den positiven Zuspruch für unser kleines Turnier. Klasse ist die Unterstützung, die wir durch unsere Sponsoren erfahren, ohne die das alles nicht möglich wäre.“

Ort der Veranstaltung war das idyllisch gelegene Gelände des traditionsreichen Reitvereins, der 1925 gegründet wurde und damit nicht nur einer der ältesten Vereine in Hamburg und Umgebung ist, sondern in diesem Jahr auch sein 90 jähriges Jubiläum feiert.