Harburger Reitverein lädt zum großen Sommerturnier

Harburg/Rosengarten, 13. Juli 2021 – Das große Sommerturnier nach LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) des Harburger Reitvereins von 1925 e.V. (HRV) steht vor der Tür und bietet auch in diesem Jahr zahlreiche attraktive Prüfungen für Profis und Amateure. Ausgetragen werden die Wettkämpfe auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins. Von Freitag bis Sonntag gehen Starter aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in insgesamt 24 Prüfungen an den Start: neun Dressurprüfungen der Klassen E bis S* mit der Prüfung St. Georg Special* und fünfzehn Springprüfungen ebenfalls in den Klassen E bis S* mit Stechen, darunter auch Jungpferdeprüfungen. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes statt.

„Wir dürfen uns in diesem Jahr auch wieder über zahlreiche Teilnehmer freuen“, sagt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins und ergänzt: „Mit unserem Highlight, dem großen Sommerturnier, unterstreichen wir klar unsere Positionierung als sportlich ausgerichteter Verein.“

Höhepunkte im Springen sind die Prüfungen der Klasse M** am Samstag, die der Klasse S* mit Stechen am Sonntag und in der Dressur die Prüfungen der Klasse S* am Samstag sowie die der Klasse M** und St. Georg Special* am Sonntag. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle ausgetragen, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz.

Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen ein Imbisswagen sowie verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei.

Während der drei Turniertage müssen die Corona-Regeln eingehalten werden. Diese umfassen einen Anwesenheitsnachweis sowie ein tagesaktuelles, negatives Corona-Schnelltest-Ergebnis von jedem Reiter, Begleiter, Besucher und Helfer. Der Anwesenheitsnachweis muss unterschrieben beim Betreten des Turniergeländes an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Alternativ ist das Einchecken mit der Luca-App möglich. Das negative Testergebnis ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Für vollständig geimpfte und genesene Personen sowie Kinder im Alter von bis einschließlich 14 Jahren entfällt die Testpflicht. Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände erfolgt ausschließlich über den Wiesenweg. Bitte sehen Sie sich vor Betreten des Geländes das Hygienekonzept auf der Website unter www.harburger-reitverein.de/home/ an.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden sich ebenfalls auf der Website des Vereins www.harburger-reitverein.de.

Erfolgreiches Herbstturnier im HRV

Harburg/Rosengarten, 21. Oktober 2020 – Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) hat unter Einhaltung der Corona-Richtlinien am 17. Oktober 2020 sein jährliches Herbstturnier veranstaltet. 215 hoch motivierte Teilnehmer, tolle Stimmung, gutes Wetter und optimale Bodenverhältnisse – kurz: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

In 14 unterschiedlichen Prüfungen zeigten Kinder, Jugendliche und Einsteiger ihr Können – vom Führzügel Wettbewerb über die Dressurreiterprüfung bis zum Mannschaftsspring-Wettbewerb in Anlehnung an Klasse A. In der Dressurreiterprüfung der Klasse A erritt Nina Plaggemeyer auf Chiliettes Society mit einer Wertnote von 7,8 der ersten Platz, ebenfalls mit einer 7,8 Marleen Schreiber auf Emigrant M in der Stilspringprüfung der Klasse A*. Den ersten Platz im Kostüm-Spring-Wettbewerb in Anlehnung an die Klasse E sicherte sich Helene Marie Rohde mit Kleiner Kid aus dem gastgebenden HRV.

„Das Turnier war wieder klasse. Schön, dass wir auch diese Veranstaltung in Zeiten von Corona ausrichten konnten. Ganz besonders freut uns, dass aus unserem Schulbetrieb 18 Reiter-Pferd-Paare beim Turnier angetreten sind – das ist schon besonders,“ freut sich Michaela Jüsche, Turnierleitung und 2. Vorstandsvorsitzende des Harburger Reitvereins und ergänzt „Wir sind sehr stolz auf unseren Reitschulbetrieb mit tollen Pferden, Trainern und Schülern.“

Auch der HRV verzeichnete Erfolge: Finja Bockelmann erritt auf Little George mit einer Wertnote von 6,9 in der Dressurreiterprüfung der Klasse A den 6. Platz. In dem Mannschaftsspring-Wettbewerb in Anlehnung an Klasse A sicherten sich die „California Girls“ (Sandra Rohatsch, Saskia Engelen, Lotta Wiedemann und Malou Janßen) aus dem gastgebenden Verein den dritten Platz. Das besondere an diesem Team: Es bestand zur Hälfte aus Vereinspferden.

Herbstturnier am 17.10.2020 im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 15. September 2020 – Der Harburger Reitverein (HRV) lädt erneut zu einer sportlichen Veranstaltung: Am 17. Oktober 2020 findet das jährliche Herbstturnier statt, unter Einhaltung der Corona-Richtlinien. Die 14 Prüfungen sind vielfältig und richten sich speziell an Kinder, Jugendliche und Einsteiger. Nennungsschluss ist der 5. Oktober 2020.

Die Teilnehmer dürfen sich auf ein buntes Programm freuen: Für die ganz kleinen oder noch sehr unerfahrenen Reiter gibt es einen Führzügelwettbewerb, außerdem verschiedene Dressur- und Springprüfungen in Anlehnung an die Klassen E und A sowie einen Geländereiterwettbewerb. Am Nachmittag gibt es gleich drei Highlights auf dem großen Springplatz: ein Kostümspringen, ein Jump & Run-Springen und ein Mannschaftsspringen. Gefragt sind hier Kreativität, Sportlichkeit sowie Teamspirit.

„Mit unserem traditionellen Herbstturnier fördern wir insbesondere Nachwuchsreiter. Denn das Turnier bietet jedem, auch den Schulreitern auf unseren Vereinspferden, die Möglichkeit teilzunehmen“, sagt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Das Herbstturnier wird auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen, 1925 gegründeteten Vereins ausgetragen. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem großzügigen Außengelände.

Erfolgreiches Vielseitigkeitsturnier im HRV

Harburg/Rosengarten, 25. August 2020 – Am vergangenen Samstag, 22. August 2020, zeigten viele begabte Kinder und Jugendliche mit ihren Ponys und Pferden im Harburger Reitverein (HRV) ihr Können. Bereits zum dritten Mal fand auf dem großzügigen Vereinsgelände das beliebte Vielseitigkeitsturnier für Einsteiger statt. Echte Highlights: Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E galt als Wertungsprüfung für den VfV Cup/Rosemarie Springer Preis 2020. Die Landestrainer der Verbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Hannover-Bremen nutzten die Veranstaltung als Sichtung für die „Goldene Pony- und Pferdeschärpe 2020“.

Das idyllische Gelände des Traditionsvereins bot optimale Bedingungen für das Turnier unter der Regie von Dr. Manfred Giensch, Mannschaftsarzt der deutschen Equipe. Die Geländeprüfung fand auf und rund um den 10.000 Quadratmeter großen Grasplatz statt, die Dressur auf den hier eigens dafür abgeteilten Dressurvierecken und das Springen auf dem Sandspringplatz. Das Turnier war für Teilnehmer und Veranstalter ein voller Erfolg – wenn auch ohne Publikum und mit einigen Corona-bedingten Einschränkungen.

„Wir freuen uns, dass unser Vielseitigkeitsturnier möglich war und wir so einen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses in diesem Bereich leisten konnten. Die hohe Anzahl an Nennungen und das positive Feedback der Teilnehmer sind für uns Bestätigung und Motivation“, sagt Kristin Rohde, Turnierorganisatorin und Mitglied des Vorstands des gastgebenden Harburger Reitvereins.

Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E wurde in zwei Abteilungen geritten. In der ersten Abteilung (Junge Reiter & Reiter) gewann Stefanie Peter (RFV Poseritz e.V.) mit ihrem Pferd Daliyah-Derin. Den zweiten Platz sicherte sich Katharina Schmiedel (RFV Neuenfelde e.V.) mit ihrem Pferd Hove´s Lissy. Inken Mertens (RV Preetz u.U.e.V.) erritt sich mit ihrem Pferd Nikita 418 den dritten Platz.

In der zweiten Abteilung (Junioren) siegte Caspar Sponagel (RV Meitze e.V.) mit Spyker 4. Darauf folgten Hanna Niessen (Pferdezucht- und RV Luhmühlen e.V.) mit Cappuccino 164 und Nell Röming (Deister RFV St. Georg Barsinghausen) mit Marlon 192.

Vielseitigkeitsturnier, Sichtungs- und Wertungsprüfung im HRV

Harburg/Rosengarten, 11. August 2020 – Am Samstag, 22. August 2020, veranstaltet der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) ein Vielseitigkeitsturnier speziell für Nachwuchsreiter, aber auch alle anderen Reiter sind herzlich willkommen. Unter Einhaltung der Corona-Richtlinien müssen sich die Reiter in drei unterschiedlichen Teilprüfungen beweisen. Das Turnier findet wie schon im letzten Jahr auf dem Gelände des Harburger Reitvereins statt.

Vormitttags stehen die Dressurprüfung, sowie die Stilspringprüfung der Klasse E auf dem Programm. Der E-Stil Geländeritt findet am Nachmittag statt. Die Vielseitigkeitsprüfung ist eine Cup-Station des VFV Derby Cups 2020 und dient zugleich den Landestrainern der Verbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Hannover-Bremen als Sichtungsprüfung für die Goldenen Schärpen der Ponys und Pferde 2020.

Dr. Michael Gravanis, 1.Vorsitzender des HRV, sagt: „Wir freuen uns, vor allem für unsere Nachwuchsreiter, dass wir das diesjährige Vielseitigkeitsturnier nun doch austragen dürfen. Damit leisten wir auch dieses Jahr wieder einen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses im Vielseitigkeitssports.“

Die Goldene Schärpe wurde 1972 ins Leben gerufen und ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, mit dem Ziel Nachwuchsreitern einen geeigneten Einstieg in die Vielseitigkeit zu ermöglichen.