Super Vielseitigkeitsturnier im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 21. August 2018 – Am vergangenen Samstag, 18. August 2018, fand nach vielen Jahren wieder ein Vielseitigkeitsturnier im Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) statt. Dabei sammelten die Teilnehmer wertvolle Punkte für verschiedene Cup-Wertungen: So zählte die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E als Qualifikation für den Rosemarie-Springer-Preis im VFV-Cup, der Geländereiter Wettbewerb sowie der Führzügel Wettbewerb Cross-Country zählten für den CDV-Cup. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Insbesondere die freundlich und fair gestaltete Geländestrecke kam bei Pferden und Reitern gut an.

Der Geländekurs im HRV erstreckte sich über eine Länge von 1.160 Metern. Die Reiter mussten 14 Hindernisse in einer Bestzeit von 2,54 Minuten bewältigen – die meisten Reiter hatten hiermit keine Probleme. Die Strecke begann neben dem Dressurviereck und zog sich über und um den 10.000 Quadratmeter großen Grasplatz. Von Buschhürden, Schweinerücken, Bänken bis hin zu einem Tiefsprung war alles dabei. Die Dressur wurde auf eigens dafür abgeteilten Dressurvierecken geritten, das Springen auf dem Sandspringplatz – alles dicht beieinander.

Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des HRV, freut sich: „Die Vielseitigkeit ist die anspruchsvollste Disziplin im Reitsport. Ein solches Turnier auszurichten, ist darum etwas ganz Besonderes. Unsere Anlage bietet hierfür alles – das ist toll.“

Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E wurde in je zwei Abteilungen geritten. Silke Ranze (RFSP Sieversen) gewann mit ihrem Pferd Sunrise SP die Vielseitigkeitsprüfung Klasse E der Jahrgänge 1959-1995. Den zweiten Platz sicherte sich Lisa Charlotte Padberg mit ihrem Pferd Clara Classica (RSV Lübeck-Wulfsdorf e.V.). Jens Potrebny, HRV-Mitglied, erritt sich mit seinem Pferd Vincent Vegas den dritten Platz. In der zweiten Abteilung konnten sich die Jahrgänge 1996-2007 unter Beweis stellen. Hier siegte Gina Sophie Knaak (PS Granderheide e.V.) mit Up to Joy. Darauf folgten Nike Meier (PZRV Luhmühlen e.V.) mit Sammy Joe und Kim Kristin Ketels (RFSP Sieversen) mit Carlsson. Im Geländereiterwettbewerb konnten sich jeweils Emma Fischer (Hamburger Sportverein e.V.) mit Killacloran Cove und Chiara Holdorf mit Mücke über den ersten Platz freuen. Up to Joy überzeugte auch im Führzügel Wettbewerb Cross-Country und gewann mit Nicolas Knaak den ersten Platz. Lina Marie Quast (RV Heiligenfelde e. V.) und ihr Pferd Monastella sicherten sich ebenfalls den ersten Platz.

Erwähnenswert: Einige Mitglieder des Harburger Reitvereins nahmen an der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E teil. Neben Jens Potrebny, der auf Vincent Vegas den dritten Platz machte, ritt Christin Regel mit ihrem Pferd Haylie c’est la vie und verpasste nur knapp eine Platzierung. Dr. Michael Gravanis sattelte sein Pferd Lady Roman und Amelie Weiland ritt auf Rolanda die schnellste Geländerunde.

Vielseitigkeitsturnier im Harburger Reitverein

Vielseitigkeitsturnier am 18. August im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 14. August 2018 – Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) veranstaltet am kommenden Samstag, 18. August 2018, ein Vielseitigkeitsturnier. Jung und Alt können sich in drei verschiedenen Prüfungen beweisen. Auf dem Programm stehen eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E, ein Führzügel-Wettbewerb Cross-Country und ein Geländereiter-Wettbewerb. Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E ist eine Station des VFV Cup – Rosemarie Springer Preis 2018, der Führzügel-Wettbewerb Cross-Country und der Geländereiter-Wettbewerb sind Station des CDV Junior Cup 2018. Ausgetragen wird die Veranstaltung auf dem idyllisch gelegenen Gelände des HRV, das hierfür die besten Voraussetzungen bietet.

„Wir möchten in unserem Verein wieder einen Ort für die Vielseitigkeitsreiterei schaffen und haben dabei insbesondere die Förderung von jüngeren Reitern und Anfängern im Blick. Mit unserem ersten Vielseitigkeitsturnier seit vielen Jahren knüpfen wir an frühere Zeiten an. Wir freuen uns darauf“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Der CDV Junior Cup wird vom Club der deutschen Vielseitigkeitsreiter ausgerichtet und ist eine mehrmonatige Turnierserie für junge Reiter in Norddeutschland. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können erste Turniererfahrungen im Führzügel-Wettbewerb und Geländereiter-Wettbewerb sammeln. Der Verein zur Förderung der Vielseitigkeit in Schleswig-Holstein und Hamburg unterstützt die Ausrichtung von Vielseitigkeitsturnieren in Norddeutschland zur Steigerung der Popularität des Geländereitens.

Vielseitigkeit wird auch die Krone der Reiterei genannt – Dressur- und Spring-prüfungen sowie Geländeritte werden mit demselben Pferd absolviert. In früheren Jahren richtete der HRV zahlreiche große Vielseitigkeitsturniere aus, sogar Olympiasieger waren damals hier zu Gast.

Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden sich auf der Website des Vereins www.harburger-reitverein.de.

Voller Erfolg für HRV-Reitturnier bis S-Springen und S-Dressur

Harburg/Rosengarten, 18. Juli 2018 – Am letzten Wochenende, 14. und 15. Juli 2018, fand das alljährliche LPO-Turnier im Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) statt. Mit knapp 1500 Nennungen übertraf das große Sommerturnier alle Erwartungen des Veranstalters. Auch für die Zuschauer blieben keine Wünsche offen. Klare Höhepunkte bildeten die Springprüfungen M** und S* jeweils mit Stechen sowie die Dressurprüfung St.-Georg-Special*. Die Bedingungen waren perfekt: die Böden, das hochsommerliche Wetter sowie gut gelaunte Teilnehmer und Zuschauer.

Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des HRV, freut sich: „Klasse S in Dressur und Springen – das war das erste Mal seit einigen Jahren. Wir sind stolz darauf, dass unser Verein wieder in dieser Liga mitspielt.“

Die Sieger: Christin Schütte gewann mit ihrem Pferd Fantastic den St.-Georg-Special* und auch die Dressurprüfung Klasse M**. In der höchsten Dressurklasse sicherte sich Christiane Peters mit Rusty P den zweiten Platz, den dritten Platz belegte Raphael Loison mit Franklyn. Die Springprüfung der Klasse S* entschied Frank Martin auf Cedrik für sich. Meik Martens belegte mit Cassirrado den zweiten Platz, Istvan Szakolyi konnte sich mit Cro den dritten Platz sichern. Sehenswert war auch Luna Marie Schweiger, Tochter von Schauspieler Til Schweiger, die sich mit ihren zwei Pferden in der Stilspringprüfung Klasse L unter den drei besten platzierte.

Auch einige HRV-Mitglieder, darunter Schulreiter und ehemalige Schulreiter, präsentierten sich auf dem LPO-Turnier: Malou Janßen mit ihrer Reitbeteiliung Cartoon Q bei der Stilspringprüfung Klasse E, ihre Schwester Aliah Janßen mit Call me Dudi bei der Stilspringprüfung der Klasse E sowie bei der Stilspringprüfung der Klasse A*. Die vierzehnjährige Lilly Hachmann ging mit ihrem Pferd Lord Pepe gleich zweimal an den Start. In der Stilspringprüfung Kl. A** erreichte sie 7,8 Punkte. Lilly hatte als Zehnjährige im Schulreitbetrieb des HRV mit dem Reiten begonnen. Benjamin Oliver Fricke, ebenfalls Schulreiter und 2. Vorsitzender des HRV, startete auf dem elfjährigen Schulpferd Concordia und legte eine Null-Fehler-Runde im E-Springen hin. Diese Reiter sind ein gutes Beispiel dafür, wie der Harburger Reitverein mit seinem großen Schulreitbetrieb jungen Menschen einen leichten Zugang zum Reitsport ermöglicht.

Auch erwähnenswert: HRV-Mitglied Gints Peterson ritt mit seiner selbst gezogenen Stute Quintera beim S-Springen mit, HRV-Reitlehrerin Annett Weiland holte mit Lady Roman, Pferd des 1. Vorsitzenden Dr. Michael Gravanis, den ersten Platz in der Springpferdeprüfung Klasse L. Jens Potrebny, HRV-Mitglied und Tierarzt vieler HRV-Pferde, entschied die Stilspringprüfung in der Klasse A* mit 8.5 Punkten für sich.

Unterstützt wurde das Turnier von zahlreichen Sponsoren, allen voran die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Hamburger Stadtrundfahrt Die Roten Doppeldecker.

Schon bald: Turnierhighlights im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 18. Juni 2018 – Bald ist es wieder soweit: Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) richtet am 14. und 15. Juli 2018 auf seinem Vereinsgelände das beliebte Sommer-Turnier nach LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) aus. Teilnehmer und Besucher können sich auf spannende Wettbewerbe freuen. In insgesamt sechs Dressurprüfungen der Klassen A** bis S mit der Prüfung St. Georg Special* und zwölf Springprüfungen in den Klassen E bis S* treten Profis und Amateure aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an.

„Dieses Jahr ist ein besonders sportliches für den HRV. Nächstes Wochenende steht die Landesmeisterschaft im Voltigieren auf dem Programm, danach im Juli das große Sommer-Turnier, im August ein Vielseitigkeitsturnier, im Herbst ein weiteres Voltigierturnier und unser kleineres Herbst-Turnier in Dressur und Springen. Damit unterstreichen wir klar unsere Positionierung als sportlich ausgerichteter Verein“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Höhepunkte des Turniers sind für Springfans die Springprüfungen bis Klasse M** mit Stechen am Samstag sowie die Springprüfung S* mit Siegerrunde am Sonntag. Dressurfans kommen besonders am Sonntag auf ihre Kosten. Dann erwarten sie Dressurprüfungen Klasse M*, M** sowie St. Georg Special*.

Der HRV ist seit vielen Jahren fest in Harburg verankert und engagiert sich als Verein für den Breitensport. Besonders die Jugendförderung wird im HRV großgeschrieben. Sowohl in Springen und Dressur als auch im Voltigieren hat der Verein ein vielfältiges Sportangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die vielen verschiedenen Wettbewerbe, die im HRV Jahr für Jahr stattfinden, unterstreichen die sportliche Positionierung des Vereins. Neben hochkarätigen Dressur- und Springturnieren und der Landesmeisterschaft im Voltigieren finden auch wettbewerbsorientierte Turniere statt. Dort können Turnierneulinge erste Erfahrungen sammeln, darunter auch Vereinsmitglieder ohne eigenes Pferd, die auf den vereinseigenen Schulpferden teilnehmen.

Ausgetragen wird das LPO-Turnier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden sich auf der Website des Vereins www.harburger-reitverein.de.

Mehrfach-Erfolge im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 5. April 2018 – Am vergangenen Karfreitag fand im Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) ein hochklassiges Dressurturnier statt. In drei Prüfungen der Klassen A*, M** und S*-Prix St. Georg zeigten Reiter und Pferde ihr Können. Die erfolgreichste Reiterin des Tages war Friederike Wolf. Sie gewann auf Solo Dancer 3 die Dressurprüfung der Klasse S*-Prix St. Georg und die zweite Abteilung der Dressurprüfung M**. Mit ihrem zweiten Pferd Aston 15 platzierte sie sich in beiden Prüfungen auf dem dritten Platz. Es wurde der Gedächtnispreis für den 2002 verstorbenen Uwe Wichmann, der über 40 Jahre im Harburger Reitverein als Reitlehrer tätig war, von dessen Bruder Peter Wichmann überreicht. Dieser würdigte Arbeit und Lebenswerk des bekannten Ausbilders und richtete einige Worte des Dankes an den Verein.

„Das Turnier war eine wirklich schöne Veranstaltung, ein gelungener Start in die Saison 2018. Wir haben herausragende Ritte gesehen“, sagt Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des Harburger Reitvereins. Und er ergänzt: „Auch in diesem Jahr sind Dressur- und Springwettkämpfe nach LPO und WBO sowie Voltigierturniere und fester Bestandteil unseres Kalenders. Neu hinzu kommt ein Vielseitigkeitsturnier. Dazu ist unsere tolle Anlage perfekt ausgelegt.“

Bei der Dressurprüfung S*-Prix St. Georg platzierte sich hinter Friederike Wolf Wiebke Biß auf Dante 103. Sie schaffte es auch in der Prüfung M** auf den zweiten Platz. Petra Eggerstedt wurde mit Dark Rouge in der schweren Klasse Dritte. Die erste Abteilung der Klasse M** gewann Julia Lühr auf Rasmus 141 vor Annika Dräger auf Poppelgaardens Giovanni. Dritte in dieser Prüfung wurde Lilly Marleen Lesniak auf De Wina 2. Die Dressurreiterprüfung der Klasse A* konnte Lena Louise Heins auf Die oder Keine 15 für sich entscheiden. Ilias Turudija platzierte sich mit Dark Daylight H auf dem zweiten, Jolie Niekerken auf Top Zento auf dem dritten Platz.

Die Stimmung der erschienenen Teilnehmer und Zuschauer war durchweg gut, die großzügige 20 mal 80 Meter messende Reithalle des HRV der ideale Austragungsort für dieses Turnier zum Saisonauftakt.