Vereinsabend am 01.10.2024

11.09.2024

Ab 19 Uhr wollen wir uns gemütlich im Casino zusammensetzen und klönen. Getränke sind vorhanden, Snacks können gerne mitgebracht werden. Für die Planung wird um Anmeldung bei Carrie oder Esther gebeten.

Die Einladung zum Vereinsabend könnt ihr hier einsehen.

HRV-Sommerturnier 2022 – ein reiterliches Highlight der Region

Doppelsieg in der S-Dressur für Annett Weiland, Wiederholungssieg im S-Springen für Steffen Engfer, vier erste Plätze für Nachwuchsreiterin Marie Louisa Giebel und Reitprominenz im HRV.

Harburg/Rosengarten, 21. Juli 2022 – Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Harburger Reitverein (HRV) sein alljährliches großes Sommerturnier: In insgesamt 27 Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S* stellten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Highlights des diesjährigen Turniers waren zwei S Dressurprüfungen sowie ein S Springen. Für Reiter und Veranstalter war das Event ein voller Erfolg – bei sonnigem Wetter und guter Stimmung.

Annett Weiland, Trainerin und Bereiterin im gastgebenden Verein, holte sich mit ihrem Pferd Crocket the Rocket den Sieg in beiden höchsten Dressurprüfungen: St. Georg Spezial* und Dressurprüfung der Klasse S*. Auf dem zweiten Platz des St. Georg Spezial* platzierte sich Yvonne von Appen (Pferdezucht- RV Lumühlen e.V.) mit D‘Accord 4, Jeannette Meyn mit Wannabe 10 (RV Rehagen-Hamburg e.V.) auf dem dritten Platz. In der Dressurprüfung der Klasse S* erreichte Kim Laura Scheibe (RFV Echem- Scharnebeck) auf ihrem Pferd Quivre D‘or den zweiten Platz, den dritten Platz Leonie-Antonia Schulz (RFV Wedel v.1923 e.V.) mit Amitie pour la vie.

Steffen Engfer vom Reit- und Fahrsport Sieversen und Umg. e.V. siegte im S Springen auf seinem Pferd Boleybawn Actor und gewann damit das vierte Jahr in Folge das anspruchsvollste Springen des HRV-Sommerturniers. Den zweiten Platz machte Krisztian Orban (TRSG Holstenhalle Neumünster e.V.) auf Courage G, gefolgt von Tayla Howell (RFV An der Talmühle- Havekost e.V.) mit GK Claude auf dem dritten Platz. In den Springprüfungen der Klasse A holte sich Marie Louisa Giebel mit den Pferden Classic Time 7 und Caasimir gleich mehrere goldene Schleifen. Sie gewann jeweils beide Abteilungen der Springprüfung Klasse A* und holte sich zudem den Sieg mit Caasimir in der ersten Abteilung der Stilspringprüfung Klasse A* Weg & Zeit. Mit Classic Time 7 erreichte sie in der Stilspringprüfung Klasse A** den ersten Platz und in derselben Prüfung auch den dritten Platz mit Caasimir. Malou Janßen, Reiterin des Gastgebers, freute sich über ihren Sieg mit Magic Moods in der zweiten Abteilung der Springprüfung Klasse A* Weg & Zeit sowie in der Stilspringprüfung Klasse E.

Neben den vielen Amateurreitern starteten auch dieses Mal wieder Spitzensportler auf dem großen Sommerturnier des HRV – so Andreas Dibowski, Europameister und Olympiateammitglied 2021 in Tokio. Der deutsche Vielseitigkeitsreiter ritt am Wochenende in insgesamt sechs Prüfungen mit seinen Nachwuchspferden, erreichte dabei einige Platzierungen und trat sogar gegen seine Tochter Alina Dibowski an. Auf seinem Hengst Cristallik machte er den zweiten Platz in der Stilspringprüfung Klasse M* und den sechsten Platz in der Springprüfung Klasse L. In den gleichen Springprüfungen platzierte er sich zudem mit Lillet 3 auf dem vierten und fünften Platz.

„Auch in diesem Jahr war unser großes Sommerturnier ein echtes sportliches Highlight. Mit dem vielfältigen Prüfungsangebot wollen wir die Förderung von Reiten als Breitensport unterstützen. Unser Turnier wird komplett ehrenamtlich von Mitgliedern des HRV organisiert, mit ganz viel Herzblut. Und es ist mal wieder rundum gelungen – mit erfolgreichen Ritten, guter Stimmung und bestem Wetter“, betonen Michaela Jüsche und Kristin Rohde, erste und zweite Vorsitzende des Harburger Reitvereins mit Verantwortung für die Turnierleitung.

Vielseitigkeitsturnier im HRV – ein voller Erfolg!

Harburg/Rosengarten, 19. Mai 2022 – Am vergangenen Samstag, 14. Mai 2022, zeigten viele Reiter ihr Können beim jährlichen Vielseitigkeitsturnier des Harburger Reitvereins (HRV). Das Turnier fand bereits zum fünften Mal statt und stand unter der Leitung von Dr. Manfred Giensch, Mannschaftsarzt des deutschen Olympia-Reiterteams. Die Veranstaltung war ein Erfolg auf ganzer Linie!

„Wir haben durchweg positives Feedback erhalten und die Stimmung war großartig. Nicht zuletzt dank der fleißigen Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder war es ein rundum gelungener Turniertag“, sagt Kristin Rohde, Turnierleitung und 2. Vorsitzende des gastgebenden Vereins, sie ergänzt: „Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere kommenden Turniere. Am 9. Juli veranstalten wir ein kleines Turnier speziell für Kinder und Einsteiger, vom 15. bis 17. Juli dann unser großes jährliches Sommerturnier.“

Das Turnier war eine der ersten Cup-Stationen für die IGV Niedersachsen Trophy 2022. Außerdem nutzte die Hamburger Landestrainerin Cathrin Kirchner-Salzmann die kombinierte Prüfung der Klasse E als letzte Sichtungsprüfung für die Goldene Schärpe Ponys und Pferde 2022. Die Nominierungen wurden im Anschluss an das Turnier bekannt gegeben, mit Helene Marie Rohde, Ineke Burmester, Lissi Reip, Louise Kokartis und Martha Liselotte Neven schafften es gleich fünf Junioren aus dem HRV.

Das Gelände des Traditionsvereins im Süden Hamburgs bot wieder einmal optimale Turnierbedingungen. Die Geländeprüfung fand auf und rund um den 10.000 Quadratmeter großen Grasplatz statt, die Dressurprüfungen auf den darauf abgeteilten Dressurvierecken, die Springprüfungen auf dem Sandspringplatz.

Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E wurde in zwei Abteilungen geritten. In der ersten Abteilung (Junioren & Junge Reiter) gewann Sofia Meier (Pferdezucht- und RV Luhmülen e.V.) mit SF Beverley. Den zweiten Platz sicherte sich Lotta Sassermann (RV Tangstedt e.V.) mit Cassanjo. Amel Klentopp (RFV Engelschoff e.V.) erritt mit Alfred 81 den dritten Platz.

In der zweiten Abteilung (Reiter) siegte Anna-Lena Ewert (RV Tangstedt e.V.) mit Lady Vagabond. Darauf folgte Janin Fischer (RFV Auetal) mit Katon 8, der dritte Platz ging an Rosemarie Schmidt (RFV Auetal) mit Liqueur 4.

Auch die Teilnehmer des HRV freuen sich über Erfolge: Louise Kokartis entschied mit Gustav 319 die Dressurprüfung der ersten Abteilung für sich und erreichte in der kombinierten Prüfung den zehnten Platz. Martha Liselotte Neven und ihr Pony Nobility Queen sicherten sich in der Dressurprüfung den sechsten Platz. Im Geländeritt platzierten sich Lissi Reip mit Kleiner Kid auf dem sechsten und Helene Marie Rohde mit My Sambambo auf dem neunten Platz. In der zweiten Abteilung erritt Malou Janßen mit Magic Moods in der kombinierten Prüfung den siebten Platz. Das Paar sicherte sich darüber hinaus in der Stilspringprüfung den vierten und im Stil-Geländeritt den fünften Platz. Anja Rösche und ihr Pferd Summersby 34 freuten sich in der Stilspringprüfung über den sechsten Platz.

Vielseitigkeitsturnier im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 26. April 2022 – Am 14. Mai 2022 startet der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) mit einem Vielseitigkeitsturnier in die Turniersaison. Auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins messen sich Nachwuchsreiter und ambitionierte Freizeitreiter in drei Teilprüfungen der Klasse E: Dressurprüfung, Stilspringprüfung und Stil-Geländeritt.

Dabei dient die kombinierte Prüfung den Landestrainern der Verbände Hamburg, Hannover und Schleswig-Holstein zum wiederholten Male als Sichtungsprüfung für die Goldene Schärpe Ponys und Pferde 2022. Außerdem ist das Turnier eine der ersten Cup-Stationen für die IGV Niedersachsen Trophy 2022. Am Vormittag stehen die Dressurprüfung und die Stilspringprüfung der Klasse E auf dem Programm. Der E-Stil Geländeritt findet am Nachmittag statt.

Kristin Rohde, 2. Vorsitzende des Harburger Reitvereins von 1925 e.V., sagt: „Auch in diesem Jahr leisten wir mit unserem Turnier einen Beitrag zur Förderung der Vielseitigkeit. Wir freuen uns über die vielen Nennungen und auf einen tollen Turniertag.“

Die goldene Schärpe ist ein bundesweiter Wettbewerb, der 1972 ins Leben gerufen wurde. Das Turnier widmet sich speziell Kindern und Jugendlichen, um ihnen einen geeigneten Einstieg im Vielseitigkeitswettbewerb zu ermöglichen.

Der Verein IGV Niedersachen fördert den Vielseitigkeitssport und Nachwuchs in Niedersachsen. Im Rahmen der IGV Niedersachsen Trophy 2022 finden sechs bis zehn Turniere auf E-Niveau statt, von denen die besten fünf Ergebnisse gewertet werden – der Final-Sieger ist der Reiter, der hier die höchste Gesamtpunktzahl erreicht.

Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen leckere Snacks und Getränke. Journalisten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten, den Trainingstag und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden Sie unter www.harburger-reitverein.de.