Erfolgreiches Vielseitigkeitsturnier im HRV

Harburg/Rosengarten, 25. August 2020 – Am vergangenen Samstag, 22. August 2020, zeigten viele begabte Kinder und Jugendliche mit ihren Ponys und Pferden im Harburger Reitverein (HRV) ihr Können. Bereits zum dritten Mal fand auf dem großzügigen Vereinsgelände das beliebte Vielseitigkeitsturnier für Einsteiger statt. Echte Highlights: Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E galt als Wertungsprüfung für den VfV Cup/Rosemarie Springer Preis 2020. Die Landestrainer der Verbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Hannover-Bremen nutzten die Veranstaltung als Sichtung für die „Goldene Pony- und Pferdeschärpe 2020“.

Das idyllische Gelände des Traditionsvereins bot optimale Bedingungen für das Turnier unter der Regie von Dr. Manfred Giensch, Mannschaftsarzt der deutschen Equipe. Die Geländeprüfung fand auf und rund um den 10.000 Quadratmeter großen Grasplatz statt, die Dressur auf den hier eigens dafür abgeteilten Dressurvierecken und das Springen auf dem Sandspringplatz. Das Turnier war für Teilnehmer und Veranstalter ein voller Erfolg – wenn auch ohne Publikum und mit einigen Corona-bedingten Einschränkungen.

„Wir freuen uns, dass unser Vielseitigkeitsturnier möglich war und wir so einen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses in diesem Bereich leisten konnten. Die hohe Anzahl an Nennungen und das positive Feedback der Teilnehmer sind für uns Bestätigung und Motivation“, sagt Kristin Rohde, Turnierorganisatorin und Mitglied des Vorstands des gastgebenden Harburger Reitvereins.

Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E wurde in zwei Abteilungen geritten. In der ersten Abteilung (Junge Reiter & Reiter) gewann Stefanie Peter (RFV Poseritz e.V.) mit ihrem Pferd Daliyah-Derin. Den zweiten Platz sicherte sich Katharina Schmiedel (RFV Neuenfelde e.V.) mit ihrem Pferd Hove´s Lissy. Inken Mertens (RV Preetz u.U.e.V.) erritt sich mit ihrem Pferd Nikita 418 den dritten Platz.

In der zweiten Abteilung (Junioren) siegte Caspar Sponagel (RV Meitze e.V.) mit Spyker 4. Darauf folgten Hanna Niessen (Pferdezucht- und RV Luhmühlen e.V.) mit Cappuccino 164 und Nell Röming (Deister RFV St. Georg Barsinghausen) mit Marlon 192.

Vielseitigkeitsturnier, Sichtungs- und Wertungsprüfung im HRV

Harburg/Rosengarten, 11. August 2020 – Am Samstag, 22. August 2020, veranstaltet der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) ein Vielseitigkeitsturnier speziell für Nachwuchsreiter, aber auch alle anderen Reiter sind herzlich willkommen. Unter Einhaltung der Corona-Richtlinien müssen sich die Reiter in drei unterschiedlichen Teilprüfungen beweisen. Das Turnier findet wie schon im letzten Jahr auf dem Gelände des Harburger Reitvereins statt.

Vormitttags stehen die Dressurprüfung, sowie die Stilspringprüfung der Klasse E auf dem Programm. Der E-Stil Geländeritt findet am Nachmittag statt. Die Vielseitigkeitsprüfung ist eine Cup-Station des VFV Derby Cups 2020 und dient zugleich den Landestrainern der Verbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Hannover-Bremen als Sichtungsprüfung für die Goldenen Schärpen der Ponys und Pferde 2020.

Dr. Michael Gravanis, 1.Vorsitzender des HRV, sagt: „Wir freuen uns, vor allem für unsere Nachwuchsreiter, dass wir das diesjährige Vielseitigkeitsturnier nun doch austragen dürfen. Damit leisten wir auch dieses Jahr wieder einen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses im Vielseitigkeitssports.“

Die Goldene Schärpe wurde 1972 ins Leben gerufen und ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, mit dem Ziel Nachwuchsreitern einen geeigneten Einstieg in die Vielseitigkeit zu ermöglichen.

Voller Erfolg für HRV-Sommerturnier

Harburg/ Rosengarten, 22. Juli 2020 – Am letzten Wochenende veranstaltete der Harburger Reitverein (HRV) sein traditionelles Sommerturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S*. Die Teilnehmer kamen aus Hamburg, Hannover, Bremen und Schleswig-Holstein und stellten in insgesamt 22 Prüfungen ihr Können unter Beweis. Wenn auch ohne Publikum und mit einigen Corona-bedingten Einschränkungen war das Turnier für Teilnehmer und Veranstalter ein voller Erfolg.

„Wir sind alle glücklich, dass unser Turnier stattfinden konnte – wenn auch mit einigen Auflagen. Die hohe Anzahl an Nennungen und das positive Feedback der Teilnehmer sind für uns Bestätigung und Motivation“, freut sich Kristin Rohde, Turnierorganisatorin und Mitglied des Vorstands des gastgebenden Harburger Reitvereins. „Das durchweg perfekte Wetter hat seinen Teil zur guten Stimmung beigetragen.“

Das Highlight war die Springprüfung Klasse S* mit Stechen am Sonntagnachmittag. Steffen Engfer wiederholte seinen Vorjahressieg und gewann die Prüfung erneut mit seinem Wallach Darpadie, gefolgt von Ehefrau Theresa Engfer auf Boleybawn Actormit. Ein weiterer Sieger in Folge ist Frank Martin, der wie 2019 auf Cedrik die Springprüfung Klasse M** am Samstagabend gewann.

In der anspruchsvollsten Dressurprüfung des Turniers – St. George Special* – sicherte sich Elisa Prigge auf Fräulein Pikolina den ersten Platz, gefolgt von Zara-Adina von Zitzewitz auf den Plätzen zwei und drei mit ihren Pferden Donna Dini und Dance. In der Dressurprüfung Klasse S* überzeugte Zara-Adina von Zitzewitz ebenfalls gleich zweifach und belegte die Plätze eins und drei, Elisa Prigge mit Fräulein Pikolina holte hier den zweiten Platz.

Auch die Nachwuchsreiter des Gastgebers präsentierten sich in guter Form und erlangten einige Platzierungen: Finja Bockelmann holte auf Little George gleich zweimal Platz zwei in den Dressurprüfungen Klasse A* und Klasse A**. Helen Marie Rohde auf Cartoon erreichte in der Dressurprüfung Klasse E den 13. und in der Stilspringprüfung Klasse E den siebten Platz. Aliah Janßen auf Call me Dudi freute sich über den dritten Platz in der Stilspringprüfung Klasse L und über den zweiten Platz in der Stilspringprüfung Klasse A*, ihre Schwester Malou Janßen mit Magic Moods über den vierten Platz in der Stilspringprüfung Klasse E. Jana David auf Dujos belegte in der Stilspringprüfung Klasse A* den ersten Platz und in der Stilspringprüfung Klasse L den 10. Platz. Judith David auf Sensation kam in der Stilspringprüfung Klasse L auf den neunten Platz.

Die Jugend lädt zum Hausturnier

Harburg/Rosengarten, 23. Oktober 2019 – Am 27. Oktober findet im Harburger Reitverein (HRV) ein einsteigerfreundliches Hausturnier statt. Das Besondere: Die Organisation, Planung und Ausrichtung der Veranstaltung übernimmt die Jugend des Vereins. Geprüft werden die grundlegenden reiterlichen Fähigkeiten sowie Geschicklichkeit und Kreativität der Teilnehmer. Reiter, Pferdefreunde und Familien sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Spaß steht im Vordergrund des Hausturniers. Neben den klassischen Reiterwettbewerben in Springen und Dressur gibt es einige spielerische Disziplinen wie das Jump and Run. Bei diesem Wettbewerb treten die Teilnehmer in Teams an, zunächt absolviert der Reiter zu Pferd einen Parcours, anschließend der Läufer. Ein Highlight für die Zuschauer wird das Kostümspringen sein, bei dem Reiter und Pferde nicht nur für die sportliche Leistung, sondern auch für die originellste Verkleidung ausgezeichnet werden. Für die jüngsten Teilnehmer gibt es einen Führzügelwettbewerb.

„Das Hausturnier ist eine tolle Möglichkeit für unsere jugendlichen Vereinsmitglieder die Turnierorganisation zu erlernen. Einsteiger können außerdem erste sportliche Erfahrungen machen“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Die Veranstaltung findet auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins statt, der 1925 gegründet wurde. Alle Prüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle ausgetragen. Snacks und Getränke sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer.

Bahn frei für Einsteiger

Harburg/Rosengarten, 13. September 2019 – Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) lädt am 28. September 2019 zum Herbstturnier. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Turnierneulinge und Anfänger. Reiter, Pferdefreunde und Familien sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

„Die Förderung des Breitensports ist uns ein großes Anliegen. Auch darum richten wir Einsteigerturniere dieses Formats aus“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins und führt fort: „Hier können auch die Reitschüler unseres Vereins auf Schulpferden mitmachen.“

Das Besondere: Die HRV-Mini-Trials. Hierbei geht es um kombinierte Aufgaben aus Springen und Dressur sowie kleine Geländesprünge. Zudem wird eine Hunterprüfung absolviert, die sich an Amateure ab 22 Jahren richtet und sich hervorragend für Spät- und Wiedereinsteiger eignet. In einem freundlichen Parcours werden rhythmisches Reiten, der Sitz des Reiters und das Pferd einer Bewertung unterzogen.

Das Herbstturnier findet auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins statt, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten. Die Springprüfungen werden auf dem großzügigen Außengelände ausgetragen. Kuchen und Getränke sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden sich auf der Website des Vereins www.harburger-reitverein.de.