Schon bald: Turnierhighlights im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 18. Juni 2018 – Bald ist es wieder soweit: Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) richtet am 14. und 15. Juli 2018 auf seinem Vereinsgelände das beliebte Sommer-Turnier nach LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) aus. Teilnehmer und Besucher können sich auf spannende Wettbewerbe freuen. In insgesamt sechs Dressurprüfungen der Klassen A** bis S mit der Prüfung St. Georg Special* und zwölf Springprüfungen in den Klassen E bis S* treten Profis und Amateure aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an.

„Dieses Jahr ist ein besonders sportliches für den HRV. Nächstes Wochenende steht die Landesmeisterschaft im Voltigieren auf dem Programm, danach im Juli das große Sommer-Turnier, im August ein Vielseitigkeitsturnier, im Herbst ein weiteres Voltigierturnier und unser kleineres Herbst-Turnier in Dressur und Springen. Damit unterstreichen wir klar unsere Positionierung als sportlich ausgerichteter Verein“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Höhepunkte des Turniers sind für Springfans die Springprüfungen bis Klasse M** mit Stechen am Samstag sowie die Springprüfung S* mit Siegerrunde am Sonntag. Dressurfans kommen besonders am Sonntag auf ihre Kosten. Dann erwarten sie Dressurprüfungen Klasse M*, M** sowie St. Georg Special*.

Der HRV ist seit vielen Jahren fest in Harburg verankert und engagiert sich als Verein für den Breitensport. Besonders die Jugendförderung wird im HRV großgeschrieben. Sowohl in Springen und Dressur als auch im Voltigieren hat der Verein ein vielfältiges Sportangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die vielen verschiedenen Wettbewerbe, die im HRV Jahr für Jahr stattfinden, unterstreichen die sportliche Positionierung des Vereins. Neben hochkarätigen Dressur- und Springturnieren und der Landesmeisterschaft im Voltigieren finden auch wettbewerbsorientierte Turniere statt. Dort können Turnierneulinge erste Erfahrungen sammeln, darunter auch Vereinsmitglieder ohne eigenes Pferd, die auf den vereinseigenen Schulpferden teilnehmen.

Ausgetragen wird das LPO-Turnier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden sich auf der Website des Vereins www.harburger-reitverein.de.

Mehrfach-Erfolge im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 5. April 2018 – Am vergangenen Karfreitag fand im Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) ein hochklassiges Dressurturnier statt. In drei Prüfungen der Klassen A*, M** und S*-Prix St. Georg zeigten Reiter und Pferde ihr Können. Die erfolgreichste Reiterin des Tages war Friederike Wolf. Sie gewann auf Solo Dancer 3 die Dressurprüfung der Klasse S*-Prix St. Georg und die zweite Abteilung der Dressurprüfung M**. Mit ihrem zweiten Pferd Aston 15 platzierte sie sich in beiden Prüfungen auf dem dritten Platz. Es wurde der Gedächtnispreis für den 2002 verstorbenen Uwe Wichmann, der über 40 Jahre im Harburger Reitverein als Reitlehrer tätig war, von dessen Bruder Peter Wichmann überreicht. Dieser würdigte Arbeit und Lebenswerk des bekannten Ausbilders und richtete einige Worte des Dankes an den Verein.

„Das Turnier war eine wirklich schöne Veranstaltung, ein gelungener Start in die Saison 2018. Wir haben herausragende Ritte gesehen“, sagt Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des Harburger Reitvereins. Und er ergänzt: „Auch in diesem Jahr sind Dressur- und Springwettkämpfe nach LPO und WBO sowie Voltigierturniere und fester Bestandteil unseres Kalenders. Neu hinzu kommt ein Vielseitigkeitsturnier. Dazu ist unsere tolle Anlage perfekt ausgelegt.“

Bei der Dressurprüfung S*-Prix St. Georg platzierte sich hinter Friederike Wolf Wiebke Biß auf Dante 103. Sie schaffte es auch in der Prüfung M** auf den zweiten Platz. Petra Eggerstedt wurde mit Dark Rouge in der schweren Klasse Dritte. Die erste Abteilung der Klasse M** gewann Julia Lühr auf Rasmus 141 vor Annika Dräger auf Poppelgaardens Giovanni. Dritte in dieser Prüfung wurde Lilly Marleen Lesniak auf De Wina 2. Die Dressurreiterprüfung der Klasse A* konnte Lena Louise Heins auf Die oder Keine 15 für sich entscheiden. Ilias Turudija platzierte sich mit Dark Daylight H auf dem zweiten, Jolie Niekerken auf Top Zento auf dem dritten Platz.

Die Stimmung der erschienenen Teilnehmer und Zuschauer war durchweg gut, die großzügige 20 mal 80 Meter messende Reithalle des HRV der ideale Austragungsort für dieses Turnier zum Saisonauftakt.

Karfreitagsturnier im Harburger Reitverein steht kurz bevor

Harburg/Rosengarten, 22. März 2018 – Bald öffnet der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) seine Anlage für den ersten sportlichen Wettkampf dieses Jahres: Am 30. März 2018 findet ein Dressurturnier nach der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) zum Auftakt der Turniersaison statt. Mitten in den Harburger Bergen bieten sich Teilnehmern und Besuchern drei hochkarätige Wettbewerbe. In den Dressurprüfungen der Klasse A, M** und S*-Prix St. Georges können die Teilnehmer hierbei ihr Können zeigen. Zuschauer sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

„Der Harburger Reitverein hat eine lange Turniertradition. Auf unserem Gelände finden jedes Jahr mehrere Veranstaltungen statt und wir freuen uns darauf, am Karfreitag in die diesjährige Saison zu starten.“ erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins. „Wir drücken allen Turnierteilnehmern die Daumen und blicken voller Erwartung auf spannende Prüfungen.“

Schauplatz des Turniers ist das großzügige Gelände des Vereins in den Harburger Bergen. Die Prüfungen finden in der 80 mal 20 Meter messenden hellen Reithalle statt. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen leckere Snacks, Kuchen und Getränke. Journalisten sind herzlich eingeladen.

Tolles Echo für HRV-Turnier

Harburg/Rosengarten, 18. Juli 2017 – Am letzten Wochenende fand das jährliche LPO-Turnier im Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) statt. Mit knapp 1000 Nennungen und ca. 700 Ritten – Spring-Prüfungen bis Klasse M** und in der Dressur bis St. Georg Special* – war das Event ein weiteres sportliches Highlight des Traditionsvereins. Gewinner der S-Dressur sind Christin Schütte, die auf Briatore den ersten Platz holte, Dominic-Nathanael Erhart auf Fürst Donnerhall machte den zweiten und Marita Ziepa auf Cipriano den dritten Platz. Die Springprüfung der Klasse M** entschied Heiko Strohbehn auf Asura im Stechen für sich. Zweiter wurde Frank Martin auf Cedrik, gefolgt von Finn Brunckhorst auf Chicca. Unter den Startern waren auch prominente Reiter wie die Olympiasiegerin Heike Kemmer. Sie belegte auf Donna Rica den 5. Platz in der höchsten Dressurprüfung.

„Das Turnier war wieder ein voller Erfolg“, sagt Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des Harburger Reitvereins. „Die Reitbedingen waren super und wir hatten echte Hochkaräter am Start. Auch weil das Wetter mitgespielt und die Organisation gut geklappt hat, hat das Turnier bei allen Teilnehmern und Gästen großen Anklang gefunden.“

Unterstützt wurde das Turnier von zahlreichen Sponsoren, allen voran die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die Hagel Mineralöl Handels GmbH und die Hamburger Stadtrundfahrt Die Roten Doppeldecker.

Nur noch vier Tage bis zum großen LPO-Turnier im HRV

Harburg/Rosengarten, 11. Juli 2017 – Bald ist es wieder soweit und der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) öffnet sein Gelände für den Spitzensport. Am 15. und 16. Juli 2017 findet hier das beliebte LPO-Turnier (Turnier nach Leistungs-Prüfungs-Ordnung) statt, mitten in den Harburger Bergen. Die Startplätze waren schon weit vor Nennungsschluss am 4. Juli ausgebucht. In insgesamt sechs Dressurprüfungen in den Klassen E bis S mit der Prüfung St. Georg Special* und acht Springprüfungen in den Klassen A** bis M** messen Profis und Amateure ihr reiterliches Können.

„Wir sind stolz auf unser LPO-Turnier. Die Bedingungen unserer Anlage sind ideal für Wettkämpfe in der Größenordnung. Das Interesse und die rege Teilnahme zeigen, dass sich das Turnier großer Beliebtheit erfreut, das ist auch gut für unseren Verein und sein Renomé in der Region“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Ausgetragen wird das Turnier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken.