Prominente Reiter und tolle Stimmung beim großen Sommerturnier des Harburger Reitvereins

Harburg/ Rosengarten, 24. Juli 2019 – Am letzten Wochenende veranstaltete der Harburger Reitverein (HRV) erneut sein großes Sommerturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis Klasse S*. Mit insgesamt 20 Prüfungen und bis zu 95 Nennungen je Prüfung war es eines der größten Turniere des Vereins in den letzten Jahren. Mit mehreren Pferden dabei: Olympiareiter, Mannschaftsweltmeister und Züchter Sören von Rönne, der Mehrfachgewinner beim Ostsee Championat 2017 Tobias Bremermann sowie einige renommierte und internationale Reiter.

Ein Highlight: Der Doppelsieg für Kristin-Leonie Weiland mit ihrem Pferd San Simeon. Das Duo belegte bei den größten Dressurprüfungen des Turniers – St. Georg Special* und Dressurprüfung Kl. S* – jeweils den ersten Platz. Den zweiten Platz des St. Georg Special* errang Nina von Beuningen auf Wiwaro 2, den dritten Platz Dominic-Nathanael Erhart auf Denver. Bei der Dressurpüfung Kl. S* platzierte sich Lena Schütte mit Floyd auf dem zweiten und Elisa Prigge mit Fräulein Pikolina auf dem dritten Platz.

Den ersten Platz der Springprüfung Kl. S* belegte Steffen Engfer auf Dapardie. Die Finnin Annina Nordström auf Fuzhou sicherte sich den zweiten Platz und Max Heckel auf Celesta belegte den dritten Platz. Frank Martin auf Cedrik gewann die Springprüfung Kl. M**, gefolgt von Jan Wülfken mit GF’s Nicola auf dem zweiten Platz und Frauke Leopold mit Colette auf dem dritten Platz.

Der Vorstandsvorsitzende des HRV und Gewinner des Oldie Cups, Dr. Michael Gravanis, sagt: „Das Sommerturnier hat dieses Mal unsere Erwartungen weit übertroffen. Renommierte und internationale Reiter dabei, tolle Stimmung – es stimmte einfach alles. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Und persönlich freue ich mich natürlich über meinen eigenen Sieg. Das motiviert für weitere große Turniere in der Zukunft.“

Auch freuten sich einige Reiter aus dem gastgebenden Verein über ihre Platzierungen: Annett Weiland errang auf Vincent Vegas den ersten Platz in der Dressurprüfung Kl. L**. Lily Hachmann auf Lord Pepe schaffte es gleich zweimal unter die besten drei: auf den dritten Platz in der Stilspringprüfung Kl. L und auf den zweiten Platz in der Stilspringprüfung Kl. A*. Amelie Weiland auf Button wurde vierte in Stilspringprüfung Kl. A*, Aliah Janßen kam hier auf den fünften Platz. Malou Janßen auf Cross Lady wurde in der Stilspringprüfung Kl. E platziert, so auch Lucy Baltuschrat auf Cool Grey.

Gerichtet wurde unter anderem von Franz Bockholt, Präsident des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V. sowie von der Vorsitzenden des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die direkt vom CHIO Aachen in den HRV kam.

Herausragende Ritte, gute Bodenbedingungen und eine tolle Stimmung sorgten für ein rundum gelungenes Turnierwochenende.

Schon bald: Turnier der Extraklasse im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 10. Juli 2019: Bald ist es wieder soweit: Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) öffnet seine Tore für das große Sommerturnier nach LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung). Am 20. und 21. Juli 2019 treten Profis und Amateure aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in insgesamt zwanzig Prüfungen an: sieben Dressurprüfungen der Klassen A** bis S* mit der Prüfung St. Georg Special* und dreizehn Springprüfungen in den Klassen E bis S*.

„Das Sommerturnier ist in jedem Jahr unser Highlight. Damit unterstreichen wir klar unsere Positionierung als sportlich ausgerichteter Verein“, erklärt Dr. Michael Gravanis, Vorstandsvorsitzender des Harburger Reitvereins.

Höhepunkte des Turniers sind für Springfans die Springprüfungen bis Klasse M** mit Stechen am Samstag sowie die Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde am Sonntag. Dressurfans kommen besonders am Sonntag auf ihre Kosten. Dann erwarten sie Dressurprüfungen der Klassen M**, S* sowie St. Georg Special*.

Ausgetragen wird das Sommerturnier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des traditionsreichen Vereins, der 1925 gegründet wurde. Die Dressurprüfungen werden in der 80 mal 20 Meter messenden Reithalle geritten, die Springprüfungen auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grasspringplatz. Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen verschiedene Buden mit leckeren Snacks, Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei.

Voller Erfolg für Vielseitigkeitsturnier im HRV

Harburg/Rosengarten, 06. Mai 2019 – Am 1. Mai 2019 veranstaltete der Harburger Reitverein (HRV) zum zweiten Mal das beliebte Vielseitigkeitsturnier der Klasse E sowie einen Geländereiterwettbewerb. Das Highlight: Die Prüfung der Klasse E galt als Wertungsprüfung für den VfV Cup/Rosemarie Springer Preis 2019. Zudem nutzten die Landestrainer der Verbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Hannover-Bremen die Veranstaltung als Sichtung für die „Goldene Pony- und Pferdeschärpe 2019“. Viele begabte Kinder und Jugendliche gingen mit ihren Ponys und Pferden an den Start.

Das großzügige Gelände des HRV bot optimale Bedingungen: Die Geländeprüfungen fanden auf und rund um den 10.000 Quadratmeter großen Grasplatz statt, das Springen auf dem Sandspringplatz und die Dressur auf einem eigens dafür abgeteilten Dressurviereck. Auch das Wetter spielte mit und so war es eine rundum gelungene Veranstaltung.

Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des HRV, sagt: „Wir danken allen Mitwirkenden für ihren großen Einsatz vor, während und nach dem Turnier sowie allen Reiter*innen für ihr Kommen und freuen uns auf ein Wiedersehen!“

Die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E wurde in zwei Abteilungen geritten. In der ersten Abteilung gewann Greta Leatizia Tidow (RF Stall Tidow e.V.) mit ihrem Pferd Steendieks Mac Diamond. Den zweiten Platz sicherte sich Stella Maria Rehm (PSFV Süseler Baum e.V.) mit ihrem Pferd Caribian Dance. Jutta Westenfelder (RuFV Stormarnsche Schweiz v.1988 e.V.) erritt sich mit ihrem Pferd Fürst Fabio 5 den dritten Platz. In der zweiten Abteilung siegte Nike Meier (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V.) mit Sammy Joe 68. Darauf folgten Greta Heinstorf (RFV Brelinger Berg) mit Wespe HE WE und Julia Wiechmann (RFV Schlamersdorf u.U.) mit Donna Emilia 6. Im Geländereiterwettbewerb konnte sich Greta Henriette Hagen (PS Granderheide e.V.) mit Kandy 37 über den ersten sowie Sophie Madeleine Remelius (RFV Echem-Scharnebeck) auf Neuville über den zweiten Platz freuen. Dritte wurde Carlotta Ostwald (RV Breitenburg e.V.) auf Quark.

Vielseitigkeitsturnier am 1. Mai im Harburger Reitverein

Harburg/Rosengarten, 16. April 2019 – Am ersten Mai eröffnet der Harburger Reitverein (HRV) die diesjährige Turniersaison mit einem Vielseitigkeitsturnier – speziell für Nachwuchsreiter. Auf dem Programm stehen ein Geländereiterwettbewerb sowie eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E, die als Wertungsprüfung für den VfV Cup/Rosemarie Springer Preis 2019 zählt. Zudem nutzen die Landestrainer der Verbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Hannover-Bremen die Veranstaltung als Sichtung für die „Goldene Pony- und Pferdeschärpe 2019“.

Die Goldene Schärpe ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich an Kinder und Jugendliche richtet, die auf E-Niveau reiten. In der Woche vor dem Turnier gibt ein offizieller Trainingstag allen Teilnehmern die Möglichkeit, das Turniergelände kennenzulernen.

Dr. Michael Gravanis, 1. Vorsitzender des HRV, sagt: „Wir freuen uns, mit dem Turnier einen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses und des Vielseitigkeitssports zu leisten. Unser Vereinsgelände ist dafür bestens geeignet.“

Für das leibliche Wohl der Turnier-Gäste und Teilnehmer sorgen leckere Snacks, Kuchen und Getränke. Journalisten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Tolles Herbstturnier im HRV

Harburg/Rosengarten, 29. Oktober 2018 – Der Harburger Reitverein von 1925 e.V. (HRV) hat am Samstag, den 20. Oktober, zu einem einsteigerfreundlichen Hallenturnier nach Wettbewerbsordnung eingeladen. Nachwuchsreiter aller Altersklassen zeigten in Reiterwettbewerben, Dressur- und Springprüfungen ihr Können. Die Stimmung der zahlreich erschienenen Teilnehmer und Zuschauer war bestens, die großzügige 20 mal 80 Meter messende Reithalle des HRV der ideale Austragungsort für dieses Turnier.

Der HRV-Vorstandsvorsitzende, Dr. Michael Gravanis, freut sich: „Unser Turnier ist super angekommen. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt, wie groß der Bedarf an Einsteigerturnieren ist. Mit solchen Veranstaltungen fördern wir als Verein den Breitensport Reiten. Denn bei den leichten Klassen können Einsteiger jeden Alters und eben auch Schulreiter teilnehmen.“

Die Dressurreiterprüfung der Klasse A entschied Mareike Beck auf Conder 2 mit einer Wertnote von 7,5 für sich. Zweite wurde mit 7,4 Charlotte Rentrop-Schmid auf Don’t Forget Me 3. Den Springreiterwettbewerb konnte Luis Dünnebacke auf Mac Murphy 10 vor Merle Knauff auf Samba Girl III gewinnen. Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp platzierten sich gleich drei Reiter aus dem Harburger Reitverein in den Top fünf.

Teamwettbewerbe gab es ebenfalls: Im Standardspringwettbewerb siegte die Mannschaft „Bachelorettes vom HRV“ und im Stafettenspringen das Duo aus dem RV Rehagen-Hamburg e.V. vor dem Team vom RFV Ladekop. Auch der Eierlaufritt kam bei Zuschauern und Teilnehmern gut an. Hierbei gewann Milena Hahlbrock auf Emily.